Abseits der europäischen Öffentlichkeit ereignet sich in der Ukraine derzeit die größte humanitäre Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg, berichtet Andrij...
Anlässlich des vierten Jahrestags der Verurteilung des politischen Gefangenen Igor Olinewitsch (englische Transkription: Ihar Alinevich) am 27. Mai 2011 zu...
Zum Inkrafttreten des Gesetzes in Russland über „unerwünschte“ ausländische und internationale Organisationen erklärt Marieluise Beck , Sprecherin für Osteuropapolitik: Die...
Zum Gipfeltreffen der Östlichen Partnerschaft in Riga erklären Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik, und Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Die...
Seit 2013 verschlechtert sich erkennbar die ohnehin schlechte Menschenrechtslage in Aserbaidschan. Gleichzeitig zum aserbaidschanischen Vorsitz im Europarat 2014 verstärkte das...
Rede von Marieluise Beck anlässlich der Verleihung des AJC Ramer Award am 12. April 2016 in Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Respekt...
Die ehemaligen politischen Häftlinge aus Belarus, Mikita Lichawid und Aljaxandr Atroschtschenko, zu Gast am 13. Dezember 2011 in der Deutsch-Belarussischen Parlamentariergruppe mit Uta Zapf (SPD) und Manuel Sarrazin (Grüne) (v.l.).
Am 13. Dezember 2013 Vor dem besetzten Rathaus in Kiew. Seit zwei Jahren gibt es keinen gewählten Bürgermeister mehr. Die Wahlen wurden einfach nicht mehr abgehalten.
Im Gespräch über die Ukraine, Belarus und Bosnien und Herzegowina mit dem EU-Kommissar für Erweiterung und Nachbarschaftspolitik, Stefan Füle, am 9. November 2012 in Berlin.
Marieluise Beck hält die Laudatio auf Joschka Fischer bei dessen Verabschiedung am 27. Juni 2006
Mit der Grand Dame der russischen Menschenrechtler, Ludmilla Alexejewa, bei der Verleihung des Bundesverdienskreuzes an den Menschenrechtsanwalt Juri Schmidt am 3. Februar 2012 in St. Petersburg