Zum 19. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica erklört Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Der Völkermord in Srebrenica steht für die...
Zum Ausgang der vorgezogenen Parlamentswahl in Serbien erklären Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik, und Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik: Wir...
Zum heutigen Beginn der ersten EU-Beitrittskonferenz mit Serbien erklären Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik, und Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:...
Zur Entscheidung des Rats für Allgemeine Angelegenheiten zur EU-Erweiterung auf dem Westbalkan erklärt Marieluise Beck MdB: Die Eröffnung der Beitrittsverhandlungen...
Zur gestrigen Kommunalwahl im Kosovo erklärt Marieluise Beck MdB: Die Einschüchterung und brutale Gewalt gegen Wähler, Kandidaten, Wahllokale und internationale...
Zur Verurteilung eines mazedonischen Journalisten zu viereinhalb Jahren Haft erklärt Marieluise Beck MdB : Die Verurteilung des Journalisten Tomislav Kezarovski...
Rede von Marieluise Beck anlässlich der Verleihung des AJC Ramer Award am 12. April 2016 in Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Respekt...
Am 13. Dezember 2013 Vor dem besetzten Rathaus in Kiew. Seit zwei Jahren gibt es keinen gewählten Bürgermeister mehr. Die Wahlen wurden einfach nicht mehr abgehalten.
Im besetzten Rathaus Kiew...
Public viewing im besetzten Rathaus Kiew - ein Hauch von Anarchie.
Im Büro der Menschenrechtsorganisation "EuromaidanSOS".
open university auf dem Kiewer EuroMaidan. Jeden Morgen ab 10 gibt es fortlaufende Vorlesungen / lectures. Das ist die offene Gesellschaft, um die es geht.