Zum dritten Jahrestag der Ermordung von Anna Politkowskaja erklärt Marieluise Beck MdB: Der Rechtsstaat in Russland versagt systematisch vor politischen...
Während ihrer 4. Teilsitzung 2009 diskutierten die Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung des Europarats über den Bericht von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zu...
In der 4. Teilsitzung 2009 debattierte die Parlamentarische Versammlung des Europarats über die Lage der Menschenrechtsverteidiger und zunehmender Gewalt in...
Die Bremer Abgeordnete im Bundestag, Marieluise Beck, freut sich sehr über tatkräftige Wahlkampfunterstützung durch den ehemaligen politischen Häftling Andrei Klimau...
Zur neuerlichen Niederschlagung friedlicher Demonstrationen in Weißrussland erklärt Marieluise Beck MdB: Die wiederholten brutalen Auflösungen friedlicher Demonstrationen der Opposition in...
Berlin/Brüssel/Sarajewo. Mehr als 2.000 Menschen unterzeichneten den überparteilichen Aufruf www.balkangoeseurope.eu zur Visa-Politik der Europäischen Kommission, darunter zahlreiche Südosteuropa-Experten aus Wissenschaft,...
Zur verstärkten Stationierung russischer Truppen in Abchasien und Südossetien erklärt Marieluise Beck MdB: Russland betreibt offen eine de facto Annexion...
Seit Jahren verweigert die EU dem Nachbarland Belarus ein Visumserleichterungsabkommen, das unter anderem gewöhnlicherweise eine Senkung der Visumsgebühren von 60...
Rede von Marieluise Beck anlässlich der Verleihung des AJC Ramer Award am 12. April 2016 in Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Respekt...
Public viewing im besetzten Rathaus Kiew - ein Hauch von Anarchie.
Im Büro der Menschenrechtsorganisation "EuromaidanSOS".
Die ehemaligen politischen Häftlinge aus Belarus, Mikita Lichawid und Aljaxandr Atroschtschenko, zu Gast am 13. Dezember 2011 in der Deutsch-Belarussischen Parlamentariergruppe mit Uta Zapf (SPD) und Manuel Sarrazin (Grüne) (v.l.).
Im Büro von Memorial in Nasran, Inguschetien, am 18. November 2010.