Zur offiziellen Beendigung der "anti-terroristischen Aktion" in Tschetschenien durch Russland erklärt Marieluise Beck MdB: Ob die offizielle Aufhebung des De-facto-Ausnahmezustands...
In ihrer heutigen Ausgabe veröffentlichte die bosnsiche Tageszeitung Oslobodjenje ein Interview mit Marieluise Beck über ihr Engagement in Bosnien und...
Zum morgigen Besuch des russischen Präsidenten Medwedew in Berlin erklärt Marieluise Beck MdB: Kanzlerin Merkel sollte den russischen Präsidenten an...
Zur Ernennung von Valentin Inzko zum neuen Bosnien-Beauftragten erklärt Marieluise Beck MdB: Der Beschluss des "Peace Implementation Council" ist in...
Am 17. März 2009 traf sich Marieluise Beck mit Arsenij Roginski, dem Vorsitzenden der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, im Bundestag, um...
Anlässlich der Sanktionsentscheidung der EU zu Weißrussland am kommenden Montag erklärt Marieluise Beck MdB: Eine deutliche Kritik der jüngsten Verschlechterung...
Erneut muss sich der frühere russische Öl-Milliardär Michail Chodorkowski vor einem Gericht verantworten. Dem vehementen Kreml-Kritiker wird vorgeworfen, Milliarden unterschlagen...
Zur Vorbereitung eines zweiten Prozesses gegen Michail Chodorkowski in Moskau erklärt Marieluise Beck MdB: Die neuerliche Anklage der Staatsanwaltschaft gegen...
Rede von Marieluise Beck anlässlich der Verleihung des AJC Ramer Award am 12. April 2016 in Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Respekt...
Mit Schanna Litwina, Vorsitzende des unabhängigen Belarussischen Verbands der Journalisten, am 9. April 2009 in Minsk
Im Büro von Memorial in Nasran, Inguschetien, am 18. November 2010.
Die ehemaligen politischen Häftlinge aus Belarus, Mikita Lichawid und Aljaxandr Atroschtschenko, zu Gast am 13. Dezember 2011 in der Deutsch-Belarussischen Parlamentariergruppe mit Uta Zapf (SPD) und Manuel Sarrazin (Grüne) (v.l.).