Anlässlich der Präsentation der Vorschläge von Martti Ahtisaari zum Status des Kosovo erklärt Marieluise Beck, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: Der...
Auf Anregung von Marieluise Beck lud der Auswärtige Ausschuss des Deutschen Bundestages Alexander Milinkewitsch, gemeinsamer Präsidentschaftskandidat der Vereinigten Demokratischen Kräfte...
Die staatliche Verwaltungsbehörde hat am 20. Januar 2007 per Gerichtsbeschluss die Kündigung der Geschäftsräume des belarussischen Helsinki Komitees bewirkt.
Zur gestrigen Entscheidung des obersten russischen Gerichts gegen die Gesellschaft für Russisch-Tschetschenische Freundschaft erklärt Marieluise Beck MdB:
Zu den Ergebnissen der Parlamentswahlen in Serbien erklärt Marieluise Beck, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses: Das Anwachsen der demokratischen Kräfte in...
Zum Treffen der Bundeskanzlerin und derzeitigen EU-Ratspräsidentin Angela Merkel mit dem russischen Präsidenten Putin erklärt Marieluise Beck MdB: Zum Glück...
Wieder einmal hat uns ein Konflikt in unserer unmittelbaren Nachbarschaft an der Zuverlässigkeit Russlands als Energielieferanten zweifeln lassen. Durch die...
Rede von Marieluise Beck anlässlich der Verleihung des AJC Ramer Award am 12. April 2016 in Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Respekt...
In einem Flüchtlingslager in Grosny, Tschetschenien, Juni 2007
Die ehemaligen politischen Häftlinge aus Belarus, Mikita Lichawid und Aljaxandr Atroschtschenko, zu Gast am 13. Dezember 2011 in der Deutsch-Belarussischen Parlamentariergruppe mit Uta Zapf (SPD) und Manuel Sarrazin (Grüne) (v.l.).
Mit der Grand Dame der russischen Menschenrechtler, Ludmilla Alexejewa, bei der Verleihung des Bundesverdienskreuzes an den Menschenrechtsanwalt Juri Schmidt am 3. Februar 2012 in St. Petersburg
Im Büro von Memorial in Nasran, Inguschetien, am 18. November 2010.
Public viewing im besetzten Rathaus Kiew - ein Hauch von Anarchie.