Zum 19. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica erklört Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Der Völkermord in Srebrenica steht für die...
Nach Gesprächen der Obleute des Auswärtigen Ausschusses mit politischen Vertretern in Washington, DC erklärt Marieluise Beck zur Geheimdienstaffäre um den...
Zur aktuellen Eskalation der Gewalt im israelisch-palästinensischen Konflikt: Wir trauen um den 16-jährigen Palästinenser Mohammed Abu Chedair. Wir trauern um...
Ich lehne den Gesetzentwurf der schwarz-roten Bundesregierung ab. Das Konzept der sicheren Herkunftsstaaten ist problematisch, weil das damit verbundene Eilverfahren...
Zu heute bekannt gewordenen Einfuhr-Verboten von Fleischprodukten aus Moldau nach Russland: Mit Einfuhrverboten bestraft Moskau die Republik Moldau für das...
Ukraine: Stabilisierung wirksam unterstützen Auch nach den erfolgreichen ukrainischen Präsidentschaftswahlen steht die Entwicklung im Land weiter auf der Kippe. Deeskalation...
Rede von Marieluise Beck anlässlich der Verleihung des AJC Ramer Award am 12. April 2016 in Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Respekt...
Die ehemaligen politischen Häftlinge aus Belarus, Mikita Lichawid und Aljaxandr Atroschtschenko, zu Gast am 13. Dezember 2011 in der Deutsch-Belarussischen Parlamentariergruppe mit Uta Zapf (SPD) und Manuel Sarrazin (Grüne) (v.l.).
Public viewing im besetzten Rathaus Kiew - ein Hauch von Anarchie.
November 2013 - Der neue Landesvorstand
Wie geht Wahlkampf? Das Ökomobil an der GSO.
Der Auftakt: Jürgen Trittin im Gespräch mit Sülmez Dogan in Gröpelingen