Zum Prozess gegen Oleg Orlow erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Im Moskauer Bezirksgericht läuft derzeit das zweite Verfahren gegen...
Zum morgigen EU-Russland Gipfel in Brüssel erklären Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender, und Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Die von der russischen...
Zu der von Umweltminister Röttgen verweigerten Genehmigung des Atommülltransports ins russische Majak erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik:
Die Sprecherin für Osteuropapolitik Marieluise Beck reist am kommenden Sonntag zusammen mit Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im...
Rede von Marieluise Beck anlässlich der Verleihung des AJC Ramer Award am 12. April 2016 in Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Respekt...
Im Büro von Memorial in Nasran, Inguschetien, am 18. November 2010.
Im Gespräch über die Ukraine, Belarus und Bosnien und Herzegowina mit dem EU-Kommissar für Erweiterung und Nachbarschaftspolitik, Stefan Füle, am 9. November 2012 in Berlin.
Am 13. Dezember 2013 Vor dem besetzten Rathaus in Kiew. Seit zwei Jahren gibt es keinen gewählten Bürgermeister mehr. Die Wahlen wurden einfach nicht mehr abgehalten.
Mit der Grand Dame der russischen Menschenrechtler, Ludmilla Alexejewa, bei der Verleihung des Bundesverdienskreuzes an den Menschenrechtsanwalt Juri Schmidt am 3. Februar 2012 in St. Petersburg