Am vergangenen Sonntag erinnerte die Böll-Stiftung Berlin an Jurij Schmidt, dem großartigen Menschenrechtsanwalt aus St. Petersburg. Gezeugt im GULAG, in...
Zur Entscheidung des Obersten Gerichts in Russland über die sofortige Freilassung von Platon Lebedew erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik:...
In Bremer Ortsteil Farge ist durch das ehemalige militärische Tanklager das Grundwasser über Jahrzehnte sehr stark mit Schadstoffen verseucht worden...
Zum heutigen Beginn der ersten EU-Beitrittskonferenz mit Serbien erklären Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik, und Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:...
Zum im ukrainischen Parlament durchgepeitschten Gesetzespaket, das massive Repressionen gegen die Zivilgesellschaft ermöglicht, erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Mit...
Zur Freilassung der ,,Pussy Riot"-Aktivistinnen erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Wir freuen uns sehr, dass Maria Aljochina und Nadeschda...
Rede von Marieluise Beck anlässlich der Verleihung des AJC Ramer Award am 12. April 2016 in Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Respekt...
Mit Schanna Litwina, Vorsitzende des unabhängigen Belarussischen Verbands der Journalisten, am 9. April 2009 in Minsk
Rede beim Neujahrsempfang der Bremer Grünen am 13. Januar 2013 im Brillissimo.
Diskussion am 24. Mai an der Gesamtschule Bremen-Ost über den Optionszwang in der Staatsbprgerschaft.
Foto: Michael Haag 2012; Murat Alpaslan, Mesut Alpaslan und Yusuf Kale von der Schule am Rhododendronpark. Mit ihrem Team erhielten sie den Sonderpreis "EinSatz für eine bessere Gesellschaft“ des Bundesfamilienministeriums