Am vergangenen Freitag besuchten drei Anti-Atom-Aktivistinnen aus Russland und Belarus Marieluise Beck im Bundestag. Die drei Frauen setzen viel Hoffnung...
Zu der Forderung von Innenminister Friedrich, die Visumfreiheit für Serbien und Mazedonien wegen hoher Asylbewerberzahlen zu überprüfen, erklären Marieluise Beck,...
Zum Milliardendeal zwischen dem russischen Staatskonzern Rosneft und BP erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Der zwischen BP und Rosneft...
Die massive Manipulation der Parlamentswahlen in Belarus, bei denen sich der belarussische Staatschef Lukaschenka eine 100-Prozent-Mehrheit sicherte, und die zunehmenden...
Zum morgigen 20-jährigen Jubiläum von Schüler Helfen Leben erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Herzlichen Glückwünsch und Dank an ,,Schüler...
Die sogenannte "Asylbewerberflut" aus Serbien und Mazedonien, die von der norddeutschen Innenministerkonferenz ausgemacht worden ist, bricht sich mal wieder an...
Zur gestrigen Parlamentswahl in Montenegro erklären Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik, und Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik: Das Regierungsbündnis musste...
Rede von Marieluise Beck anlässlich der Verleihung des AJC Ramer Award am 12. April 2016 in Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Respekt...
Mit der Grand Dame der russischen Menschenrechtler, Ludmilla Alexejewa, bei der Verleihung des Bundesverdienskreuzes an den Menschenrechtsanwalt Juri Schmidt am 3. Februar 2012 in St. Petersburg
Schritt für Schritt vom Entwurf zum Plakat
Am 13. Dezember 2013 Vor dem besetzten Rathaus in Kiew. Seit zwei Jahren gibt es keinen gewählten Bürgermeister mehr. Die Wahlen wurden einfach nicht mehr abgehalten.
Und was macht die CDU am Schreibtisch der Grünen Geschäftstelle?