Unter Moderation von Marieluise Beck fand am 29.04. in Bremen eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Pflege statt. Nicht zuletzt wegen der Auswirkungen des demografischen Wandels, prophezeit man dem Pflegemarkt schon seit Jahren ein erhebliches Wachstumspotenzial und eine zunehmende gesellschaftliche Bedeutung. Wie aber kommt es dann,
* dass professionelle Pflegekräfte bis an und über ihre Belastungsgrenze gehen müssen?
* dass sich die Zahl derer, die sich für den Arbeitsmarkt Pflege interessieren, kaum zunimmt?
* dass eine Verbesserung des gesellschaftlichen Ansehens und auch der Entlohnung dieser anspruchs- und verantwortungsvollen Tätigkeit bis heute auf sich warten lässt?
Wie können wir die Potenziale des Pflegemarktes im Sinne der VerbraucherInnen und der in der Pflege Tätigen besser gestalten und nutzen, damit auch die zukünftige Altengeneration noch würdevoll leben kann?
Lassen Sie uns gemeinsam Antworten auf diese und andere Fragen suchen. Diskutieren Sie mit! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Programm
19.00 Begrüßung und thematische Einführung
Was tun, wenn Pflegekräfte rar werden?
Elisabeth Scharfenberg MdB
Sprecherin für Pflegepolitik
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Brigitte Pothmer MdB
Sprecherin für Arbeitsmarktpolitik
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Pflege zukunftsfähig?
Prof. Dr. Stefan Görres
Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) Universität Bremen
19.30 Dialog und Austausch zwischen Publikum, ExpertInnen und Abgeordneten
Moderation: Marieluise Beck MdB
20.30 Empfang
Lesen Sie hier einen ausführlichen Bericht über diese Veranstaltung: